Heute ist Welttheatertag.
Wir begehen ihn mit der „Kreidekreis“-Vorstellung in Peine: um 20 Uhr in den Peiner Festsälen.
Kategorie: Theater (Seite 7 von 9)
Mit dem „Kaukasischen Kreidekreis“ gastieren wir in der nächsten Zeit hier:
17. März um 20 Uhr im Stadttheater Cuxhaven
18. März um 20 Uhr im Kleinen Haus Delmenhorst
19. März um 20 Uhr im Pädagogischen Zentrum, Lennestadt Meggen
20. März um 20 Uhr im Theater an der Wilhelmshöhe Lingen
21. März um 20 Uhr im Theatersaal der Jacob-Lienau-Schule Neustadt/Holstein
23. März um 20 Uhr im Alfred-Rust-Saal Ahrensburg
24. März um 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums Vechta
25. März um 20 Uhr in der Stadthalle Langen
Wird fortgesetzt…

„Der Kaukasische Kreidekreis“ – Premiere
Die Premiere in Amberg ist erfolgreich absolviert; auch die ersten Vorstellungen der Tournee in Neusäß, abermals Amberg sowie Göppingen sind sehr gut gelaufen.
Das Premierenpublikum in Amberg war ausgesprochen begeistert, und die Amberger Zeitung schreibt:
„Die Premiere wirkte kein bisschen verstaubt, sondern – im Gegenteil – gerafft, durchdacht, konzentriert und spannend. Die Inszenierung setzt auf Unterhaltung im positiven Sinn und kitzelt die Raffinessen der sich überlagernden Geschichten heraus.“
(Marielouise Scharf, Amberger Zeitung, 17.2.2014)
Nun denn, auf zu weiteren mehr als 40 hoffentlich ebenso erfolgreichen Vorstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Foto: © Bernd Böhner
Gestern haben die Proben für den „Kaukasischen Kreidekreis“ in Berlin begonnen. Und der Hund ist auch dabei…
Premiere ist in genau einem Monat in Amberg, und dann geht es auf Tournee bis zum 11. April. Regie führt Peter Bause, der auch den Azdak spielt; ich bin als Kinderfrau, als Bauer, als Panzerreiter, als Jussup sowie als alter scheidungswilliger Mann zu sehen.

„Wir haben’s mal wieder gebacken bekommen…“
Voll war es am Freitag in der Comödie Dresden. Nach nicht unanstrengenden Endproben erlebte „Willie, der Weihnachtsstollen“ seine erfolgreiche Uraufführung.
Mit großem Erfolg – die Dresdner Neueste Nachrichten schreiben: „Das Stück versteht sich als Familienmusical, und da ist es wichtig, dass jeder die Handlung versteht. (…) Doch das Musical ist mehr als nur eine Gute-Laune-Veranstaltung. (…) Das altersmäßig bunte Publikum zeigt sich begeistert.“
Bis Weihnachten gibt es jede Mende Möglichkeiten, das erste Stollen-Musical zu erleben, Karten gibt es hier oder unter 03 51 – 86 64 10.
Foto © Robert Jentzsch / Comödie Dresden